Garn auf Rollen

Mit jeder Faser

Fußboden

Qualität und ZERTIFIKATE

Auf Faser und Faden geprüft

Von Grund auf zuverlässig

Qualität und Zerti­fikate sind zwar un­ab­hängig von­einander den­kbar – mehr Sinn machen sie aber in Kombina­tion. Denn zusammen geben sie Sicher­heit, gewähr­leisten Komfort und bieten Gewiss­heit. Nach­weis­lich. Bei unseren textilen Boden­belägen ist das nicht anders. Und deshalb haben sie auch beides.

Außerordentlich langlebig, strapazier­fähig und farb­echt – dass unsere Teppich­böden qualita­tiv hoch­wertig und noch vieles mehr sind, kommt nicht von unge­fähr. Wir arbeiten hart daran, dies zu erreichen: Je­der ein­zelne tex­tile Boden­belag durch­läuft alle offiziellen und vorge­schriebenen Prü­fungen. Wie auch viele weitere interne Eignungs­tests in unserem Inhouse-Labor. Vom Garn bis zum fertigen Teppich­boden.

ANKER Siegel

Kontrolliert bis ins
  kleinste Detail

Qualitätsprüfung von Teppichboden im Labor

Jeder Fehler im Ge­webe, Material­schwäche oder ähn­liches ist für uns eine ernste An­gelegen­heit.

Derart, dass wir nicht einfach eine kurz­fristige Lö­sung suchen. Wir gehen bis zum Ursprung – zu Garn­spule, Be­schichtung, Färbung. Und über­prüfen alles so lange und gründ­lich, bis die Mängel be­hoben sind. Dauerhaft.

Die Qualitäts­kon­trolle nehmen wir dabei selbst in die Hand und in Augen­schein. Wort­wört­lich. Denn um sicher­zustellen, dass unsere tex­tilen Boden­beläge den gesetz­lichen und normativ geforderten, hohen An­sprüchen genügen, achten unsere Weber:innen schon während der Ferti­gung auf das ent­stehende Produkt. Und da bekannt­lich vier Augen mehr sehen, schauen unsere Textilprüfer:innen für die End­kontrolle nochmals über jeden einzelnen Teppich­boden, prüfen Noppen­dichte und -höhe, Färbung und Musterung. Und erst wenn hier nichts zu bean­standen ist, verlassen unsere textilen Boden­beläge das Werk.

Nachweislich unbedenklich

Garn in diversen Farben

Die heraus­ragende Produkt­qualität unserer textilen Boden­beläge be­steht aber nicht nur op­tisch oder hap­tisch, son­dern auch funktional.

Hoch­wertige Materia­lien, technisch ausgereifte Konstruk­tionen und Ver­fahren schaffen die einzig­artigen Eigen­schaften unserer Teppich­böden. Dass hierbei nur zu­ge­lassene und un­be­denk­liche Inhalts­stoffe und Materialien von zerti­fizierten Vor­lieferanten zum Einsatz kommen, ist für uns selbst­verständlich.

Damit unsere Kundinnen und Kunden sowie die Nutzer:innen unserer textilen Boden­beläge eben­falls sicher sein können, sind unsere Teppich­böden zertifi­ziert. Nach EN 9100 und EN ISO 9001. Zudem er­füllen sie die Norm EN 14041. Sie halten somit alle rele­vanten euro­päischen Gesund­heits-, Sicher­heits- und Umwelt­schutzg­esetze ein. Das ist nicht nur gut – das be­zeugen auch das GUT-Label, die ent­sprechende CE-Kenn­zeichnung sowie der PRODIS-Produkt­pass mit FCSS-An­gaben. Denn die haben alle unsere tex­tilen Boden­beläge.

Grundlegendes
  Engagement

Garnfäden im Webstuhl

Weil uns zertifizierte Quali­tät wichtig ist, setzen wir uns dafür ein.

Bereits 1990 haben wir GUT – Gemein­schaft umwelt­freundlicher Teppich­boden e.V. mit­gegründet, um Stan­dards in der Branche zu etablieren und regelmäßige Produkt­prüfungen auf Grund­lage strenger Kriterien einzu­führen. Seit 2023 sind wir zudem gelistetes Mit­glied des cradle to cradle products innovation institute, mit dem Ziel, die Kreislauf­fähigkeit unserer Teppich­böden voran­zutreiben.

Und natürlich sind wir auch Mit­glied der ECRA (European Carpet & Rug Association). So denken wir gemein­sam mit anderen Her­stellern die Zu­kunft von Teppich­boden weiter.