Qualität und ZERTIFIKATE
Auf Faser und Faden geprüft
Von Grund auf zuverlässig
Qualität und Zertifikate sind zwar unabhängig voneinander denkbar – mehr Sinn machen sie aber in Kombination. Denn zusammen geben sie Sicherheit, gewährleisten Komfort und bieten Gewissheit. Nachweislich. Bei unseren textilen Bodenbelägen ist das nicht anders. Und deshalb haben sie auch beides.
Außerordentlich langlebig, strapazierfähig und farbecht – dass unsere Teppichböden qualitativ hochwertig und noch vieles mehr sind, kommt nicht von ungefähr. Wir arbeiten hart daran, dies zu erreichen: Jeder einzelne textile Bodenbelag durchläuft alle offiziellen und vorgeschriebenen Prüfungen. Wie auch viele weitere interne Eignungstests in unserem Inhouse-Labor. Vom Garn bis zum fertigen Teppichboden.
Kontrolliert bis ins
kleinste Detail
Jeder Fehler im Gewebe, Materialschwäche oder ähnliches ist für uns eine ernste Angelegenheit.
Derart, dass wir nicht einfach eine kurzfristige Lösung suchen. Wir gehen bis zum Ursprung – zu Garnspule, Beschichtung, Färbung. Und überprüfen alles so lange und gründlich, bis die Mängel behoben sind. Dauerhaft.
Die Qualitätskontrolle nehmen wir dabei selbst in die Hand und in Augenschein. Wortwörtlich. Denn um sicherzustellen, dass unsere textilen Bodenbeläge den gesetzlichen und normativ geforderten, hohen Ansprüchen genügen, achten unsere Weber:innen schon während der Fertigung auf das entstehende Produkt. Und da bekanntlich vier Augen mehr sehen, schauen unsere Textilprüfer:innen für die Endkontrolle nochmals über jeden einzelnen Teppichboden, prüfen Noppendichte und -höhe, Färbung und Musterung. Und erst wenn hier nichts zu beanstanden ist, verlassen unsere textilen Bodenbeläge das Werk.
Nachweislich unbedenklich
Die herausragende Produktqualität unserer textilen Bodenbeläge besteht aber nicht nur optisch oder haptisch, sondern auch funktional.
Hochwertige Materialien, technisch ausgereifte Konstruktionen und Verfahren schaffen die einzigartigen Eigenschaften unserer Teppichböden. Dass hierbei nur zugelassene und unbedenkliche Inhaltsstoffe und Materialien von zertifizierten Vorlieferanten zum Einsatz kommen, ist für uns selbstverständlich.
Damit unsere Kundinnen und Kunden sowie die Nutzer:innen unserer textilen Bodenbeläge ebenfalls sicher sein können, sind unsere Teppichböden zertifiziert. Nach EN 9100 und EN ISO 9001. Zudem erfüllen sie die Norm EN 14041. Sie halten somit alle relevanten europäischen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutzgesetze ein. Das ist nicht nur gut – das bezeugen auch das GUT-Label, die entsprechende CE-Kennzeichnung sowie der PRODIS-Produktpass mit FCSS-Angaben. Denn die haben alle unsere textilen Bodenbeläge.
Grundlegendes
Engagement
Weil uns zertifizierte Qualität wichtig ist, setzen wir uns dafür ein.
Bereits 1990 haben wir GUT – Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V. mitgegründet, um Standards in der Branche zu etablieren und regelmäßige Produktprüfungen auf Grundlage strenger Kriterien einzuführen. Seit 2023 sind wir zudem gelistetes Mitglied des cradle to cradle products innovation institute, mit dem Ziel, die Kreislauffähigkeit unserer Teppichböden voranzutreiben.
Und natürlich sind wir auch Mitglied der ECRA (European Carpet & Rug Association). So denken wir gemeinsam mit anderen Herstellern die Zukunft von Teppichboden weiter.
Zertifikate zum Download
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltigkeit
Ökologie, Recycling und Umweltverträglichkeit sind wichtige Bestandteile unserer Unternehmensstrategie. Schließlich wollen wir unsere textilen Bodenbeläge so ressourcenschonend und sozial verantwortlich wie möglich herstellen.
Wir über uns
Alle Lebens- und Arbeitsräume perfekt gestaltet – wer will das nicht?