Illustration eines futuristischen Hochhauses

Campus of

Competences

Arbeiten in 2030

Die Arbeitswelt wird sich bis 2030 stark verändern. Vor allem durch die Digitalisierung, technologische Fortschritte, globale Herausforderungen, den demografischen Wandel und veränderte Wertvorstellungen.

Traditionelle Arbeitsweisen lösen sich auf und neue Trends wie lebenslanges Lernen, flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten, sektorübergreifendes Arbeiten und eine stärkere Fokussierung auf Resilienz und psychische Gesundheit etablieren sich. Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden Routineaufgaben übernehmen, wodurch der Fokus von Wissen hin zu Fähigkeiten wie Kreativität, emotionaler Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und interdisziplinärem Denken verschoben wird.
 

Illustration einer Frau im Lotussitz mit Blick auf eine Berglandschaft
Moodboard mit verschiedenen Farben und Oberflächen
Person mit VR-Brille
Personen verschiedenen Alters beim Lernen und Lesen
ANKER Logo

Ein Wandel in der Gesellschaft

Illustration eines Coworking Space

Die Studie betont, dass die Entwicklungen der heutigen Zeit zu einer dynamischen und anpassungsfähigen Arbeitswelt führen.

Technische Kompetenzen allein reichen nicht mehr aus und soft skills sowie kontinuierliches Lernen werden immer wichtiger. Zudem wird die Büroinfrastruktur sich weiterentwickeln, um den veränderten Bedürfnissen der Arbeitswelt gerecht zu werden.

Download

Für weitere Informationen kann die Studie hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Einfach das Formular ausfüllen, absenden und im Anschluss den Download-Link anklicken.

Download

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie. Über den nachfolgenden Link kann die Studie jetzt als PDF heruntergeladen werden.

Hinweis: Der Download kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, da es sich um ein umfangreiches PDF handelt (12 MB).

Viel Spaß bei der Lektüre!

Datei herunterladen