Optimale RAUMAKUSTIK
Mit SonicWave wird heraus-ragendes Innenraumdesign nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar.
Weite, offene Räume und Konstruktionen aus Stahl, Beton oder Glas prägen das Erscheinungsbild heutiger Bürowelten. Das ist schön für das Auge, fördert ästhetisches Raumempfinden und unterstreicht das designorientierte Interieur – sorgt jedoch zumeist auch für eine schlechte Akustik.
Was bekanntlich Abhilfe schafft? Teppichboden. Was noch wirksamer ist? Teppichboden mit SonicWave-Rückenbeschichtung. Denn auch wenn textile Bodenbeläge per se gute Schallabsorber sind, kann unser SonicWave noch mehr. Mehr dämmen, mehr absorbieren – für mehr Ruhe.
DIVARIO, Farben 840/889
DIVARIO 01, Farben 861/149
Beste Basis
für effektive
#RUHE!
… und Innovationskraft und Produktivität und …
Leise Umgebungen fördern die Kreativität und das Wohlempfinden – wie gut, dass unser SonicWave-Back störende Geräusche minimiert. Und das maximal. Dank seines hochverdichteten Akustikvlieses.
Um ganz sicher zu gehen, dass es nachweislich funktioniert, haben wir es prüfen lassen. Seine Schallabsorption nach EN ISO 354 und den Trittschall nach EN ISO 10140-3/Anhang D sowie in Übereinstimmung mit EN ISO 717-2.
Das Ergebnis ist eine nicht zu überhörende Verbesserung der Raumakustik – wie auch der Arbeitsatmosphäre. Und somit: Ruhe! Die ideale Grundlage für Ideen, Gedanken, Entspannung und konzentrierte Gespräche.
100%
besserer αw-Wert
4 – 5×
bessere Schallabsorption
zwischen 500 bis 1.000 Hz
Akustischer Ruhestifter
Teppichboden an sich ist, anders als glatte Oberflächen, ein ausgezeichneter, poröser Schalldämmer mit signifikanten Absorptionswerten. Aufgrund seiner dreidimensionalen Struktur. Damit schafft er schon eine enorme Verbesserung der akustischen Situation.
Besser ist uns aber nicht gut genug. Um eine noch wirksamere Absorption zu erreichen, haben wir daher die ohnehin guten Schalleigenschaften unserer Teppichböden weiter optimiert.
Und das maßgeblich: SonicWave dämmt gegenüber Standardteppichböden den Trittschall deutlich effektiver und erreicht einen bis zu 100 Prozent besseren αw-Wert. Die Schallabsorption ist ebenfalls höher. Im für Sprachfrequenzen relevanten Bereich von 500 bis 1.000 Hz um 4- bis 5- mal.
Für Ruhe satt – mehr Wohlfühlakustik geht kaum noch.
Shortcuts
Persönliche Beratung
Unsicher, welcher Teppichboden für Ihr Vorhaben passt? Fragen Sie unsere Expertinnen und Experten.
BIM Daten
Hier BIM Daten von ANKER Teppichböden herunterladen.
Musterbestellungen
Farbe, Design und Struktur haben überzeugt – jetzt fehlen nur noch die Haptik und der Praxistest.
Schreiben Sie uns
Teppichböden sind für uns Thema Nr. 1. Deshalb beantworten wir gerne alle Fragen dazu.
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht einfach nur die Einhaltung von Umweltschutzvorgaben. Wir betrachten das Thema auf lange Sicht.
Fluidstop
Mehr Komfort in sterilen Umgebungen. Mit FluidStop ist das kein Problem.
Akustik
Unsere Lösung für ungestörte Arbeits- und Lebensmomente: akustisch wirksamer Teppichboden. Denn leise ist besser.
Hygiene
Eine angenehm saubere Sache: unser hygienisch dichter Teppichboden.